Songtexte.com Drucklogo

Geboren am 28. Januar 1956

Biografie

Peter Schilling ist ein deutscher Musiker und Sänger, der insbesondere in den 1980er Jahren mit seinen Synthie-Pop-Hits große Erfolge feierte. Geboren wurde er am 28. Januar 1956 in Stuttgart, Deutschland. Schon in jungen Jahren interessierte sich Schilling für Musik und begann, sich autodidaktisch das Gitarre- und Klavierspiel beizubringen. Später wendete er sich verstärkt elektronischer Musik zu und wurde zu einer der prägenden Figuren des deutschen Synthie-Pop und New Wave.
Seinen großen Durchbruch feierte Peter Schilling 1982 mit dem Song "Major Tom (völlig losgelöst)", einer Neuinterpretation der Geschichte von David Bowies legendärem Song "Space Oddity". Das Lied, das sich mit dem Thema Raumfahrt und dem Schicksal eines Astronauten auseinandersetzt, wurde zu einem internationalen Erfolg und katapultierte Schilling in den Pop-Olymp. In Deutschland erreichte der Song Platz 1 der Charts, und auch in den USA, Kanada und vielen anderen Ländern konnte er hohe Chartplatzierungen erzielen.
Peter Schilling ist bekannt für seine Synthie-lastigen Klänge, die typisch für die Musik der 1980er Jahre sind. Er integrierte elektronische Beats, futuristische Melodien und innovative Soundeffekte in seine Musik, was ihm eine klare Zugehörigkeit zur New Wave- und Synthie-Pop-Bewegung sicherte.
Seine Musik zeichnet sich durch klare, oft eingängige Melodien aus, gepaart mit futuristischen Themen, die teils philosophisch, teils sozialkritisch angehaucht sind. Schilling war ein Meister darin, moderne elektronische Klänge mit eingängigen Songstrukturen zu verbinden, was ihn zu einem Vorreiter der Synthie-Pop-Szene machte. Lieder wie "Major Tom", "Die Wüste lebt" und "Terra Titanic" befassten sich oft mit visionären Themen wie Raumfahrt, Technologie und der Zukunft der Menschheit.

Wissenswertes

  • "Major Tom (völlig losgelöst)" nicht nur Peter Schillings größter Erfolg war, sondern auch eine der bekanntesten deutschen Pop-Hymnen der 1980er Jahre? Das Lied wurde nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern zu einem Hit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
  • Schilling im Jahr 1984 seine erste Solo-Langspielplatte, "Fehler im System", veröffentlichte, die ebenfalls einen Mix aus Synthie-Pop und sozialkritischen Texten enthielt? Der Song "Die Wüste lebt" aus diesem Album war ein weiteres Highlight seiner Karriere.
  • Er viele Jahre nach seinem Durchbruch weiterhin auf Tournee ging und auch im Ausland, besonders in Europa und Asien, eine treue Fangemeinde hatte? Auch heute noch ist er als Live-Performer aktiv.

Gruppen

Pinnwand

Log dich ein um einen Eintrag zu schreiben.
Schreibe den ersten Kommentar!

Andere Artists

Quiz
Whitney Houston sang „I Will Always Love ...“?

Fans

2 Personen gefällt »Peter Schilling«.