Richard Strauss Songtexte
Morgen
Arabella, Op. 79: Act I. "Aber der Richtige, wenns einen gibt"
Die schweigsame Frau: "Wie schön ist doch die Musik"
Der Rosenkavalier: Act III. Trio & Finale. "Marie Theres! - Hab mirs gelobt"
Morgen: Und morgen wird die Sonne wieder scheinen
Geboren am 11. Juni 1864, Gestorben am 08. September 1949
Coleção Folha Mestres da música clássica, volume 20: Richard Strauss (Compilation)
- Tod und Verklärung, op. 24 (von Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)
- Metamorphosen for 23 Solo Strings (von Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)
- Vier letzte Lieder (4 últimas canções): I. Frühling (von Gundula Janowitz, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)
- Vier letzte Lieder (4 últimas canções): II. September (von Gundula Janowitz, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)
- Vier letzte Lieder (4 últimas canções): III. Beim Schlafengehen (von Gundula Janowitz, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)
- Vier letzte Lieder (4 últimas canções): IV. Im Abendrot (von Gundula Janowitz, Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan)
Richard Strauss Complete Recordings of the Operas
Rosenkavalier Dresden 1958 CD1
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. Einleitung
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Wie du warst! Wie du bist!" (Octavian, Marschallin)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Marie Theres' ... Octavian"
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Quinquin, es ist mein Mann" (Marschallin, Haushofmeister, Baron, Octavian)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Hat Sie schon einmal mit einem Kavalier" (Baron, Octavian, Marschallin)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Di rigori armato il seno" (Ein Sänger)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Als Morgengabe …" (Baron, Notar, Sänger)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Mein lieber Hippolyte" (Marschallin, Valzacchi, Baron, Annina)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Da geht er hin, der aufgeblasene schlechte Kerl" (Marschallin)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Ach, du bist wieder da!" (Marschallin, Octavian)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding" (Marschallin)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug I. "Ich hab' ihn nicht einmal geküsst" (Octavian, Marschallin)
Rosenkavalier Dresden 1958 CD2
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Ein ernster Tag, ein grosser Tag" (Faninal, Marianne, Haushofmeister)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "In dieser feierlichen Stunde der Prüfung" (Sophie, Marianne, Drei Läufer)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Mir ist die Ehre widerfahren" (Octavian, Sophie)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Ich kenn' ihn schon recht wohl" (Sophie, Octavian) / "Jetzt aber kommt mein Herr Zukünftiger" (Sophie, Faninal, Baron, Octavian, Marianne)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Belieben jetzt vielleicht ... ein alter Tokaier" (Baron, Octavian, Sophie, Faninals Haushofmeister, Marianne)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Mit ihren Augen voll Tränen" (Octavian, Sophie) / "Herr Baron von Lerchenau!" (Valzacchi, Annina, Baron, Sophie, Octavian, Die Lerchenauschen, Faninals Dienerschaft, Marianne, Faninal)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Mord! Mord! Mein BLut! Zu Hilfe" (Baron, Fanial, Octavian, Sophie, Annina, Marianne)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Blamage! Mir auseinander meine Eh!" (Faninal,Baron)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug II. "Da lieg' ich!" (Baron, Die Lerchenauschen, Annina)
Rosenkavalier Dresden 1958 CD3
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. Einleitung und Pantomime
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Hab'n Euer Gnaden noch weitre Befehle?" (Der Wirt, Kellner, Baron)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Nein, nein, nein! I trink' kein Wein" (Octavian, Baron) (1:32)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Halt! Keiner rührt sich!" (Valzacchi, Kommissarius, Octavian, Baron, Wirt, Faninal, Vier Kinder)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Zur Stelle! Was wirs von mir gewünscht" (Baron, Kommissarius, Fanial)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Die Braut! Oh was für ein Skandal" (Fanial, Baron, Wirt, Octavian, Kommissarius)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Ihre hochfürstliche Gnadenm die Fürstin Feldmarschall" (Marschallin, Sophie, Baron, Annina, Die Kinder, Kellner, Wirt, Valzacchi, Die Musikanten, Die Kutscher, Hausknecht)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Mein Gott, es war nicht mehr als eine Farce" (Sophie, Octavian, Marschallin)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Marie Theres'!" … "Hab'mir's gelobt" (Octavian, Marschallin, Sophie)
- Der Rosenkavalier, Op. 59: Aufzug III. "Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein" (Sophie, Octavian, Faninal, Marschallin)
Die schweigsame Frau Salzburg 1959 CD1
- Die schweigsame Frau, Op.80: Potpourri (Orchester)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug I. "Ei, die Ehre, die Ehre!" (Haushälterin, Barbier)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug I. "Da eine in deine Takelage" (Morosus, Barbier)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug I. "Ah! Mein Stock!" (Morosus, Barbier, Haushälterin, Henry, Vanuzzi, Morbio, Isotta, Carlotta, Farfallo, Chor)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug I. "Oh Gott, war das ein saurer Empfang!" (Henry, Aminta, Farfallo, Morbio, Vanuzzi, Carlotta, Isotta, Barbier, Chor)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug I. "Nicht an mich, Geliebter" (Aminta, Henry, Vanuzzi, Morbio, Farfallo, Isotta, Carlotta, Chor)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug I. "Sehr rechtschaffen gedacht" (Barbier, Isotta, Carlotta, Aminta, Vanuzzi, Morbio, Farfallo, Henry, Chor)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug I. "Seid ihr bereit?" (Barbier, Aminta, Henry, Isotta, Carlotta, Morbio, Vanuzzi, Farfallo, Chor)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Den Paraderock mit den vergoldeten" (Morosus, Haushälterin)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Euer Gnaden gehorsamster Diener!" (Barbier, Morosus)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Werte Damen, seid willkommen!" (Morosus, Barbier, Carlotta, Isotta)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Sir Morosus wird Euch dankbar sein!" (Barbier, Morosus, Aminta, Carlotta, Isotta)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "So stumm, mein Kind" (Morosus, Aminta, Barbier)
Die schweigsame Frau Salzburg 1959 CD2
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Anhiero gestatte ich mir" (Barbier, Vanuzzi, Morbio, Morosus, Aminta, Haushälterin)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Potz Deubel, so hat sich die alte" (Farfallo, Morosus, Aminta, Haushälterin, Barbier, Morbio, Vanuzzi, Komödianten, Henry, Chor)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Nehmt's nicht so streng" (Vanuzzi, Barbier, Aminta, Morbio)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Du bist so still" (Morosus, Aminta)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Was geht hier vor?" (Henry, Morosus, Aminta)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug II. "Du, süßester Engel" (Henry, Aminta, Morosus)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. Einleitung
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. "Hier die Spiegel" (Aminta, Haushälterin, Henry, Morosus, Farfallo)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. "Sento un certo non so che" (Aminta, Henry, Morosus, Farfallo, Haushälterin)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. "Seine illustre Lordschaft" (Barbier, Morosus, Haushälterin, Vanuzzi, Aminta, Farfallo, Carlotta, Isotta, Morbio, Henry)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. "Willst du wirklich mich nicht kennen?" (Henry, Aminta, Vanuzzi, Barbier, Isotta, Carlotta, Haushälterin, Morbio, Farfallo, Morosus)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. "Teurer Ohm, nicht länger kann ich" (Henry, Morosus, Aminta)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. "Alles Frohe, alles Schöne" (Ensemble)
- Die schweigsame Frau, Op.80: Aufzug III. "Wie schön ist doch die Musik" (Morosus)
Arabella Salzburg 1947 CD1
- Arabella: Akt I. “Die Karten fallen besser“ (Kartenaufschlägerin, Adelaide, Zdenka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Sie wollen alle Geld!“ (Zdenka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Matteo!“ (Zdenka, Matteo) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Ich danke, Fraulein“ (Arabella, Zdenka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Aber der Richtige“ (Arabella, Zdenka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Das ist der Schlitten“ (Zdenka, Arabella) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Was hast du denn?“ (Arabella, Zdenka, Elemer) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Lasst uns allein“ (Adelaide, Waldner) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Binn nicht in der Lage“ (Waldner, Zimmerkellner, Mandryka, Welko) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Hab' ich geträumt“ (Waldner, Zimmerkellner, Zdenka, Matteo, Arabella) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt I. “Mein Elemer!“ (Arabella, Zdenka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
Arabella Salzburg 1947 CD2
- Arabella: Akt II. “Das ist ein Engel“ (Mandryka, Waldner, Adelaide, Arabella) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. “Sie seh'n nicht aus wie jemand“ (Arabella, Mandryka, Dominik, Elemer, Lamoral) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. “Sie woll'n mich heiraten“ (Arabella, Mandryka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. “Und du wirst mein Gebieter sein“ (Arabella, Mandryka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. “Der Ball begehrt nach seiner Königen“ (Dominik, Fiakermilli, Chor) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. “Sie sind allein?“ (Adelaide, Mandryka, Matteo, Zdenka, Waldner (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. “Und jezt sag' ich Adieu“ (Adelaide, Dominik, Elemer, Lamoral) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. “Ein Feigling bin ich“ (Matteo, Zdenka, Mandryka, Welko, Djura, Fiakermilli, Elemer, Jankel, Adelaide, Waldner) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt II. Zwischenspiel (Orchester) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
Arabella Salzburg 1947 CD3
- Arabella: Akt III. “Über seine Felder wird der Wagen fahren“ (Arabella, Matteo, Adelaide, Mandryka, Welko, Waldner) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt III. “Ich gratuliere Ihnen“ (Mandryka, Arabella, Waldner, Adelaide, Matteo) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt III. “Papa!“ (Zdenka, Adelaide, Arabella, Waldner, Mandryka, Matteo, drei Spieler) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt III. “Sie gibt mir keinen Blick“ (Mandryka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
- Arabella: Akt III. “Das war sehr gut, Mandryka“ (Arabella, Mandryka) (von Wiener Philharmoniker, Karl Böhm)
Capriccio Wien 1960 CD1
- Capriccio: Einleitung (Streichersextett)
- Capriccio: I. Szene "Bezaubernd ist sie heute wieder" (Flamand, Olivier)
- Capriccio: I. Szene "Bei sanfter Musik schläft sich's am besten" (La Roche, Olivier, Flamand)
- Capriccio: II. Szene "Der Strom der Tränen trug mich fort" (Gräfin, Graf)
- Capriccio: III. Szene "Die Bühne ist fertig" (La Roche, Graf, Gräfin, Flamand, Olivier, Clairon)
- Capriccio: IV. Szene "Ihr geht? - Kein andres, das mir so im Herzen lobt" (Clairon, Graf, Gräfin, Flamand, Olivier, La Roche)
- Capriccio: V. Szene "So voller Besorgnis um Eure Verse? - Meine Prosa verstummt" (Gräfin, Olivier, Flamand)
- Capriccio: VI. Szene "Kein Andres ... / Des Dichters Worte, wie leuchten sie klar" (Flamand, Gräfin, Olivier, La Roche)
- Capriccio: VII. Szene "Verraten hab' ich meine Gefühle" (Flamand, Gräfin)
- Capriccio: VIII. Szene "Welch' köstliche Begegnung" (Graf, Gräfin, La Roche, Olivier, Clairon)
- Capriccio: IX. Szene 1. Tanz: Passepied "Was sagt ihr?" / Gigue "Ich bin fest entschlossen" (La Roche, Olivier, Clairon)
- Capriccio: IX. Szene Gavotte "Eure Kunst entzückt und begeistert mich" (Graf, Flamand, La Roche, Gräfin, Clairon, Olivier)
Capriccio Wien 1960 CD2
- Capriccio: IX. Szene "Bevor sein Leben erloschen" (Gräfin, Flamand, La Roche, Sänger, Sängerin, Graf, Olivier)
- Capriccio: IX. Szene "Das Hudigungsfestspiel, die grandiose 'azione teatrale'" (La Roche, Graf, Flamand, Olivier, Clairon, Gräfin, Sänger, Sängerin)
- Capriccio: IX. Szene "Hola! Ihr Streiter im Apoll!" (La Roche, Clairon, Olivier, Graf, Flamand, Sänger, Sängerin)
- Capriccio: IX. Szene "Ihr hörtet die mahnende Stimme" / X. Szene "Schreibt eine Oper" (Gräfin, Graf, Clairon, Olivier, Flamand, La Roche)
- Capriccio: XI. Szene "Das war ein schöner Lärm" / "Wo kommen Sie her?" (Haushofmeister, Diener, Taupe)
- Capriccio: Mondscheinmusik (Orchester)
- Capriccio: Letzte Szene "Wo ist mein Bruder?" (Gräfin, Haushofmeister)
Richard Strauss: Orchestral Works & Concertos (Compilation)
Also sprach Zarathustra / Ein Heldenleben
- Also sprach Zarathustra, op. 30: I. Sonnenaufgang (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: II. Von den Hinterweltlern (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: III. Von der großen Sehnsucht (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: IV. Von den Freuden und Leidenschaften (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: V. Das Grablied (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: VI. Von der Wissenschaft (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: VII. Der Genesende (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: VIII. Das Tanzlied (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Also sprach Zarathustra, op. 30: IX. Nachtwandlerlied (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Ein Heldenleben, op. 40: I. Der Held (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Ein Heldenleben, op. 40: II. Des Helden Widersacher (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Ein Heldenleben, op. 40: III. Des Helden Gefährtin (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Ein Heldenleben, op. 40: IV. Des Helden Walstatt (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Ein Heldenleben, op. 40: V. Des Helden Friedenswerke (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Ein Heldenleben, op. 40: VI. Des Helden Weltflucht und Vollendung (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
Don Juan / Till Eulenspiegel / Tod und Verklärung / Metamorphosen
- Don Juan, op. 20 (von The Cleveland Orchestra, George Szell)
- Till Eulenspiegels lustige Streiche, Op. 28 (von The Cleveland Orchestra, George Szell)
- Tod und Verklärung, op. 24: I. Largo . Glückliche Erinnerungen an die Kindheit (von San Francisco Symphony, Pierre Monteux)
- Tod und Verklärung, op. 24: II. Allegro molto agitato . Todeskampf (von San Francisco Symphony, Pierre Monteux)
- Tod und Verklärung, op. 24: III. Meno, messo, ma sempre alla breve. Träume des Sterbenden (von San Francisco Symphony, Pierre Monteux)
- Tod und Verklärung, op. 24: IV. Moderato . Verklärung (von San Francisco Symphony, Pierre Monteux)
- Metamorphosen (von Münchner Philharmoniker, Rudolf Kempe)
Macbeth / Aus Italien
- Macbeth, op. 23: I. Allegro, un poco maestoso - Presto (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Macbeth, op. 23: II. Moderato maestoso (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Macbeth, op. 23: III. Allegro, un poco maestoso (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Aus Italien, op. 16: I. Auf der Campagna (von Sächsische Staatskapelle Dresden, Fabio Luisi)
- Aus Italien, op. 16: II. In Roms Ruinen (von Sächsische Staatskapelle Dresden, Fabio Luisi)
- Aus Italien, op. 16: III. Am Strande von Sorrent (von Sächsische Staatskapelle Dresden, Fabio Luisi)
- Aus Italien, op. 16: IV. Neapolitanisches Volksleben (von Sächsische Staatskapelle Dresden, Fabio Luisi)
Don Quixote / Romance / Burleske
- Don Quixote, op. 35: Introduktion . Mäßiges Zeitmaß (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Thema. Mäßig: Der Ritter von der traurigen Gestalt - Maggiore: Sancho Panza (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation I. Gemächlich: Das Abenteuer mit den Windmühlen (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation II. Kriegerisch: Der Kampf gegen die Hammelherde (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation III. Mäßiges Zeitmaß: Gespräche zwischen Ritter und Knappe (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation IV. Etwas breiter: Das Abenteuer mit der Prozession von Büßern (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation V. Sehr langsam: Don Quixotes Waffenwache und Herzensergüsse (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation VI. Schnell: Die verzauberte Dulzinea (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation VII. Ein wenig ruhiger als vorher: Der Ritt durch die Luft (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation VIII. Gemächlich: Die Fahrt auf dem verzauberten Nachen (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation IX. Schnell und stürmisch: Der Kampf gegen die vermeintlichen Zauberer (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Variation X. Viel breiter: Zweikampf mit dem Ritter vom blanken Monde (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Don Quixote, op. 35: Finale . Sehr ruhig: Don Quixotes Tod (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Romance in F major for Violoncello and Orchestra (von Steven Isserlis, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Burleske for Piano and Orchestra in D minor (von Martha Argerich, Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado)
Symphonia domestica / Der Bürger als Edelmann: Suite
- Symphonia domestica, op. 53: Thema I. Bewegt - Thema II. Sehr lebhaft - Thema III. Ruhig (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Symphonia domestica, op. 53: Scherzo (munter) (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Symphonia domestica, op. 53: Mäßig langsam (Wiegenlied) (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Symphonia domestica, op. 53: Adagio. Langsam (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Symphonia domestica, op. 53: Finale (sehr lebhaft) (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Der Bürger als Edelmann, op. 60: I. Ouvertüre zum I. Aufzug (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Der Bürger als Edelmann, op. 60: II. Menuett (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Der Bürger als Edelmann, op. 60: III. Der Fechtmeister (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Der Bürger als Edelmann, op. 60: IV. Auftritt und Tanz der Schneider (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Der Bürger als Edelmann, op. 60: VII. Auftritt des Cleonte (nach Lully) (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Der Bürger als Edelmann, op. 60: VIII. Vorspiel zum II. Aufzug (Intermezzo) (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
- Der Bürger als Edelmann, op. 60: IX. Das Diner (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
Eine Alpensinfonie / Salome: Tanz der sieben Schleier
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Nacht (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Sonnenaufgang (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Der Anstieg (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Eintritt in den Wald (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Wanderung neben dem Bache (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Am Wasserfall (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Erscheinung (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Auf blumigen Wiesen (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Auf der Alm (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Durch Dickicht und Gestrüpp auf Irrwegen (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Auf dem Gletscher (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Gefahrvolle Augenblicke (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Auf dem Gipfel (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Vision (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Nebel steigen auf (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Die Sonne verdüstert sich allmählich (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Elegie (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Stille vor dem Sturm (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Gewitter und Sturm, Abstieg (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Sonnenuntergang (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Ausklang (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Eine Alpensinfonie, op. 64: Nacht (von Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel)
- Salome: Tanz der sieben Schleier (von Chicago Symphony Orchestra, Fritz Reiner)
Oboe Concerto / Duet Concertino / Horn Concertos nos. 1 & 2
- Concerto for Oboe and Orchestra in D major: I. Allegro moderato
- Concerto for Oboe and Orchestra in D major: II. Andante
- Concerto for Oboe and Orchestra in D major: III. Vivace - Allegro
- Duet Concertino for Clarinet, Bassoon, String Orchestra and Harp: I. Allegro moderato
- Duet Concertino for Clarinet, Bassoon, String Orchestra and Harp: II. Andante
- Duet Concertino for Clarinet, Bassoon, String Orchestra and Harp: III. Rondo (Allegro ma non troppo)
- Concerto for Horn and Orchestra no. 1 in E-flat major, op. 11: I. Allegro (von Myron Bloom, The Cleveland Orchestra, George Szell)
- Concerto for Horn and Orchestra no. 1 in E-flat major, op. 11: II. Andante (von Myron Bloom, The Cleveland Orchestra, George Szell)
- Concerto for Horn and Orchestra no. 1 in E-flat major, op. 11: III. Allegro (von Myron Bloom, The Cleveland Orchestra, George Szell)
- Concerto for Horn and Orchestra no. 2 in E-flat major: I. Allegro (von Norbert Hauptmann, Berliner Philharmoniker, Zubin Mehta)
- Concerto for Horn and Orchestra no. 2 in E-flat major: II. Andante con moto (von Norbert Hauptmann, Berliner Philharmoniker, Zubin Mehta)
- Concerto for Horn and Orchestra no. 2 in E-flat major: III. Rondo. Allegro molto (von Norbert Hauptmann, Berliner Philharmoniker, Zubin Mehta)
Complete Operas (Compilation)
Arabella op. 79 ERSTER AKT
- Act 1, Die Karten fallen beser als das letzte Mal
- Act 1, Sie wollen alle Geld!
- Act 1, Matteo! Zdenko! Du! Bist du allein?
- Act 1, Ich danke, Fräulein!
- Act 1, Er ist der Richtige nicht für mich
- Act 1, Aber der Richtige, wenn's einen gibt für mich auf dieser Welt
- Act 1, Das ist der Schlitten von Elemer
- Act 1, So triumphierend treten Sie herein?
- Act 1, Last uns allein, meine Kinder
- Act 1, Mandryka! Der reiche Kerl!
- Act 1, Herr Graf, Sie haben Ihrem werten Brief
- Act 1, Der Onkel ist dahin
- Act 1, Das ist ein Fall von andrer Art
- Act 1, Hab' ich geträumt
- Act 1, Papa! Er ist schon fort!
- Act 1, Mein Elemer! - das hat so einen sonderbaren Klang!
- Act 2, Das ist Ein Engel, Der Vom Himmel Niedersteigt
- Act 2, Sie sehn'n nicht aus wie jemand, den das alles da interessiert
- Act 2, Ich Habe Eine Frau Gehabt
- Act 2, Sie wollen mich heiraten, sagt mein Vater
Arabella op. 79 ZWEITER AKT
- Act 2, Und du wirst mein Gebieter sein
- Act 2, Die Wiener Herrn verstehn sich auf die Astronomie
- Act 2, Sind Sie allein?
- Act 2, Und jetzt sag ich Adieu
- Act 2, O Arabella, gibt es was Schöneres
- Act 2, Ein Feigling bin ich
- Act 2, Lautlos kommt sie zu dir
- Act 2, Und wenn hier viele Arabella heissen
- Act 2, Herr von Mandryka, wo ist meine Tochter?
- Act 2, Die Herren und Damen sind einstweilen meine Gäste!
- Act 3, Über seine Felder
- Act 3, Sie hier? So muss ich fragen, Arabella
- Act 3, Welch ein erregtes Tête-à-tête
- Act 3, Papa, so schau mir ins Gesicht!
- Act 3, Ich gratuliere Ihnen, Herr Leutnant
- Act 3, Papa, Mama!
- Act 3, Sehr gut. Jetzt habe ich mein richtiges Vis-à-vis
- Act 3, Brautwerbung kommt!
- Act 3, Führ sie hinauf, Mama!
- Act 3, Sie gibt mir keinen Blick, sie sagt nicht gute Nacht
- Act 3, Das war sehr gut, Mandryka
- Act 3, So wahr aus diesem Glas da keiner trinken wird nach
Ariadne auf Naxos, Op.60 Prologue
- Prologue, Overture
- Prologue, Mein Herr Hashofmeister!
- Prologue, Du allmachtiger Gott!
- Prologue, Hast ein Stuckerl Notenpapier?
- Prologue, Ist schon geschehn, Wir sind bereit
- Prologue, Nein, Herr, so kommt es nicht
- Prologue, Ein Augenblick ist wenig
- Prologue, Seien wir wieder gut
- Overture
- Schlaft sie?
- Wo war ich? Tot?
- Ein schones war, hies Theseus-Ariadne
- Lieben, Hassen, Hoffen, Zagen
- Es gibt ein Reich
- Die Dame gibt mit trubem Sinn, Wie sie sich schwingen
Ariadne auf Naxos, Op.60 Opera
- Grosmachtige Prinzessin
- Hubsch gepredigt! Aber tauben Ohren!
- Ein schones Wunder!
- Circe, kannst du mich horen?
- Theseus! Nein, nein!
- Das waren Zauberworte!
- Gibt es kein Hinuber?
Capriccio op. 85 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Karl Böhm
- Einleitung
- Bezaubernd ist sie heute wieder!
- Bei sanfter Musik schläft sich's am besten
- Der Strom der Töne trug mich fort
- Die Bühne ist fertig
- Da ist sie! Ich eile,sie zu begrüßen
- Ihr geht
- Ein schönes Gedicht!
- Lassen Sie ihn gewähren
- Meine Prosa verstummt
- Hier ist er! - Kein andres, das mir so im Herzen loht
- Wie schön die Worte
- Verraten hab'ich meine Gefühle
- Diese Liebe, plötzlich geboren
- Wir werden die Schokolade hier im Salon einnehmen
- Welch' köstliche Begegnung
- Wir kehren zurück in die Welt des Salons
- I. Tanz - Passepied - Was sagt Ihr !
- II. Tanz - Gigue - Ich bin fest entschlossen
- III. Tanz - Gavotte - Eure Kunst entzückt und begeistert mich
- Tanz und Musik stehen im Bann des Rhythmus
- Eine Oper ist ein absurdes Ding
Capriccio op. 85 9. Szene
- Bevor sein Leben erloschen
- Addio mia vita,addio
- Das Huldingsfestspiel, die grandiose azione teatrale
- Er ist heroisch und hochdramatisch
- Hola, ihr Streiter in Apoll
- La Roche, du bist gross
- Ihr hörtet die mahnende Stimme
- Das ist mehr als eine Versöhnung
- Wählt doch einen Vorvurf
- Gut in eure Mäntel gehüllt
- Das war ein schöner Lärm
- Herr Direktor
- Letzte scene: Mondscheinsmusik
- Wo ist mein Bruder?
- Kein andres, das mir so im Herzen loht
- Ihre Liebe schlägt mir entgegen
- Du Spiegelbild der verliebten Madeleine
Bucolic tragedy in one Act
- Orchesterenleitung
- O bleib, geliebter Tag!
- Leukippos, du
- Daphne! - Mutter! - Wir warten dein
- Ei, so fliegt sie dahin
- Seid ihr um mich, ihr Hirten alle
- Ich grusse dich, weiser, erfahrener Fischer
- Was fuhrt dich her im niedern Gewande
Bucolic tragedy in one Act
- Dieser Kuß - dies Umarmen
- Trinke, du Tochter!
- Furchtbare Schmach dem Gotte!
- Zu dir nun, Knabe!
- Jeden heiligen Morgen
- Unheilvolle Daphne!
- Was erblicke ich?
- Ich komme
- Mondlichtmusik
Elektra op. 58
- Wo bleibt Elektra
- Allein! Weh, ganz allein
- Elektra!
- Ich kann nicht sitzen und ins Dunkel starren
- Es geht ein Lärm los
- Was willst du? Seht doch, dort!
- Die Götter! bist doch selber eine Göttin
- Ich will nichts hören!
- Ich habe keine guten Nächte
- Wenn das rechte Blutopfer
- Was bluten muß?
- Was sagen sie ihr denn?
Elektra op. 58
- Orest! Orest ist tot!
- Platz da! Wer lungert so vor einer Tür
- Nun muß es hier von uns geschehn
- Du! Du! denn du bist stark!
- Nun denn, allein!
- Was willst du, fremder Mensch
- Elektra! Elektra
- Orest!
- Du wirst es tun? Allein?
- Seid ihr von Sinnen
- Ich habe ihm das Beil nicht geben können!
- Es muß etwas geschehen sein
- He! Lichter! Lichter!
- Elektra! Schwester!
- Ob ich nicht höre?
- Hörst du denn nicht, sie tragen ihn
- Schweig, und tanze
Richard Strauss Feuersnot
- Gebt's uns a Holz zum Subendfeuer
- Lassts den seltsamen Nachbarn
- Ihr Kindlein, ungestüme
- Dass ich den Zauber lerne
- Pfuch! Schamts euch, Junker Übermut!
- Pockszigel! Was wüst' Gelärm!
- Feuersnot! Minnegebot!
- Mittsommernacht! Wehvolle Wacht
- Leise, leise lasst uns schauen
Richard Strauss Feuersnot
- Hollenspuk! Statanstrug!
- Oh weh, Herr Schweiker von Gundelfing
- Habt ihr's gehort
- Zwischenspiel und Finale
Die Frau ohne Schatten, Op.65 Act 1
- Act 1 - Licht überm See
- Act 1 - Amme! Wachst du?
- Act 1 - Ist mein Liebster dahin?
- Act 1 - Wie soll ich denn nicht weinen?
- Act 1 - Amme, um alles, wo find' ich den Schatten?
- Act 1 - Erdenflug - Verwandlung
- Act 1 - Dieb! Da nimm!
- Act 1 - Sie aus dem Hause
- Act 1 - Dritthalb Jahr bin ich dein Weib
- Act 1 - Was wollt ihr hier?
- Act 1 - Ach, Herrin, süße Herrin!
- Act 1 - Hat es dich blutige Tränen gekostet
- Act 1 - Mutter, Mutter, lass uns nach Hause!
- Act 1 - Trag' ich die Ware selber zu Markt
- Act 1 - Sie haben es mir gesagt
Die Frau ohne Schatten, Op.65 Act 2
- Act 2 - Komm bald wieder nach Haus, mein Gebieter
- Act 2 - Was ist nun deine Rede, du Prinzessin: Verwandlung
- Act 2 - Orchesterzwischenspiel
- Act 2 - Falke, Falke, du wiedergefundener
- Act 2 - Stille O weh, Falke, o weh! Verwandlung
- Act 2 - Es gibt derer, die haben immer Zeit
- Act 2 - Schlange, was hab' ich mit dir zu schaffen
- Act 2 - Ein Handwerk verstehst du sicher nicht
- Act 2 - Wer da
- Act 2 - Sieh - Amme sieh
- Act 2 - Zum Lebenswasser!
- Act 2 - Wehe, mein Mann! Verwandlung
- Act 2 - Es dunkelt, dass ich nicht sehe zur Arbeit
- Act 2 - Es gibt derer
- Act 2 - Das Weib ist irre
- Act 2 - Barak, ich hab' es nicht getan!
Die Frau ohne Schatten, Op.65 Act 3
- Act 3 - Dritter Aufzug, Schweigt doch, ihr Stimmen!
- Act 3 - Mir anvertraut
- Act 3 - Auf, geh nach oben, Mann, Verwandlung
- Act 3 - Sie kommen!
- Act 3 - Fort mit uns!
- Act 3 - Aus unsern Taten steigt ein Gericht!
- Act 3 - Was Menschen beduerfen?
- Act 3 - Keikobad! Deine Dienerin
- Act 3 - Weh uns Armen! Verwandlung
- Act 3 - Vater, bist du's
- Act 3 - Goldenen Trank
- Act 3 - Ach! Weh mir! Main Liebster starr!
- Act 3 - Wenn das Herz aus Kristall
- Act 3 - Sind das die Cherubim
- Act 3 - Engel sind's, die von sich sagen! Verwandlung
- Act 3 - Trifft mich sein Lieben nicht
- Act 3 - Nun will ich jubeln
- Act 3 - Vater, dir drohet nichts
Die schweigsame Frau, Op.80 Wiener Philharmoniker, Karl Böhm
- Potpourri
- Act 1 - Ei, die Ehre, die Ehre!
- Act 1 - Da eine in deine Takelage
- Act 1 - Ah! Mein Stock! Gnadiger Herr!
- Act 1 - O Gott, war das ein saurer Empfang!
- Act 1 - Nicht an mich, geliebter, denke
- Act 1 - Sehr rechtschaffen gedacht, junger Herr
- Act 1 - Seid ihr bereit? Finale
- Act 2 - Den Paraderock mit den versiberten Schnuren!
- Act 2 - Euer Gnaden gehorsamster Diener!
- Act 2 - Werte Damen, seid willkommen!
- Act 2 - Sir Morosus wird Euch dankbar sein
- Act 2 - So stumm, mein Kind
Die schweigsame Frau, Op.80 Act 2
- Act 2 - Anhiero gestatte ich mir
- Act 2 - Potz Deubel, so hat die alte Hur
- Act 2 - Nehmt's nicht so streng
- Act 2 - Du bist so still
- Act 2 - Was geht hier vor?
- Act 2 - Du sußester Engel
- Act 3 - Einleitung
- Act 3 - Hier die Spiegel, die Konsolen
- Act 3 - Sento un certo non so che
- Act 3 - Seine illustre Lordschaft
- Act 3 - Willst du wirklich mich nicht kennen?
- Act 3 - Finale, Teurer Ohm! Nicht langer kann ich
- Act 3 - Finale, Alles Frohe, alles Schöne
- Act 3 - Finale, Wie schonist doch die Musik
Op.81 Oper in einem Aufzug
- Hast was geseh'n?
- La rosa, ch'e un bel fiore
- Hunger! Hunger! Nur Widerhall
- Hunger! Brot!
- Mein Kommandant!
- Es sei! Doch hort!
- Zu Magdeburg in der Reiterschlacht
- Geht, geht alle!
- Wie? Niemand hier?
- Nein, leere Hoffnung alles!
- In einer Stunde verschwindet
- Der Kaiser stand im Saal
- Erwunschtes Zeichen!
- Nein, nicht Todesnebel!
- Der Feind, der Feind! Wo steht sein Angriff
- Das Zeichen, das Ihr uns verheiset
- Wo ist der Mann
- Geliebter, nicht das Schwert
- Warum kampfen wir Jahre um Jahre
- Wagt es zu denken
Guntram: Erster Akt
- Act 1 - Overture
- Act 1 - Hier, ihr Gunten, rastet, erholt euch
- Act 1 - Ein glückliches Loos?
- Act 1 - Endlich, endlich entflohn dem Schwarm
- Act 1 - Freihild! Was hör ich?
- Act 1 - Freihild, mein Kind, mein süsses Kind!
- Act 1 - Verdammtes Volk, hab ich euch gefasst?
- Act 2 - Overture
- Act 2 - Heil dem Herrscher, dessen Seele
- Act 2 - Freihild! Noch scheinst du traurig
Guntram: Zweiter Akt
- Act 2 - Was soll der Sang?
- Act 2 - Krieg, Krieg, Krieg, mein Herzog
- Act 2 - So verfalle das Reich in Schutt und Staub
- Act 2 - Fass' ich sie bang
- Act 3 - Overture: Et lux perpetua
- Act 3 - Hinweg, hinweg! Drohe mir nicht!
- Act 3 - Guntram! Guntram, was ist dir?
- Act 3 - Gegrüsst Guntram, grosser Sünder
- Act 3 - Heil dir, Geliebter
- Act 3 - Freihild, leb wohl
Die Ägyptische Helena Act 1
- Das Mahl ist gerichtet
- Ist es wirklich Helena?
- Wo bin ich?
- Bei jener Nacht, der keuschen einzig einen
- Ihr grünen Augen in weißem Gesicht
- Du bist durchnäßt, meinst du, zu trocknen bedarf es des Feuers?
- Ai! - Im weißen Gewand, zerrüttet das Haar
- Zerspalten das Herz!
- O Engel!
- Das Nötigste nur in der Truhe
Die Ägyptische Helena Act 2
- Akt II Zweite Brautnacht! Zaubernacht
- Wo ist das Haus? die Zauberin wo?
- Aus flirrender Stille was naht heran?
- Ich werde neben dir reiten! Ich allein!
- So schön bedient, du reizende Nymphe
- Aithra! Liebe Herrliche!
- O dreifache Törin!
- Mein Geliebter! Menelas!
- Unter geschlossenem Lid straft mich dein brechendes Auge!
- Helena, oder wie ich sonst dich nenne
- Bei jener Nacht, der keuschen einzig einen
- Ewig erwählt von diesem Blick!
- Wie du aufs neue die Nacht durchglänzest
Intermezzo: Erster Aufzug
- Anna! Anna! Wo bleibt denn nur die dumme Gans?
- Haben Sie alles für den Herrn?
- Zwischenspiel
- Nun wollen wir frisieren!
- Ach! Frau Huss! Ja, Grüss Gott!
- Zwischenspiel
- Bahn frei! Doch, aber Sie waren zu schnell!
- Zwischenspiel: Ich kann nicht mehr
- Zwischenspiel
- Wissen Sie, mein Mann, der immer an der Arbeit sitzt
- Zwischenspiel
- Es ist wirklich ein sehr netter, ungeheuer bescheidener Mensch
- Ha, ha, ha, ha, ha. Der Hauptmann Sturtz hat seinen Abschied
- Ein hübscher Mensch! Zwischenspiel
- Frau Notar! Können Sie mir meinen Koffer hereaufschicken? Zwischenspiel
- Tausend Mark will er haben!
- Mein lieber Bubi! ich bin so furchtbar unglücklich!
Intermezzo: Zweiter Aufzug
- Ach, Sie kennen sie nicht, Herr Justizrat!
- Verfluchte Chose! Frau Christine wird toben! Nachspiel
- Guten Tag, Herr Notar
- Zwischenspiel
- Es ist einfach zum Rasendwerden!
- Nachspiel
- Einleitung
- Ah! Anna! Ich hätte den Baron doch nicht dahin schicken sollen
- Zwischenspiel
- Er kommt! Herrgott, wie ich mich freue!
- Da bin ich, gnäd'ge Frau!
- Er ist sicher kein Gauner
Die Liebe der Danae, Op.83 Akt 1
- Act 1 - Der Konig, wo?
- Act 1 - Der Goldregen
- Act 1 - Old, o subes Gold!
- Act 1 - Zwischenspiel
- Act 1 - Leuchtet mein Traum?
- Act 1 - Auf goldenen Fluteten kamst du gezogen
Die Liebe der Danae, Op.83 Akt 2
- Act 2 - Kränze winden wir fremder Hochzeit
- Act 2 - Der Helm drückt mich
- Act 2 - Zwischenspiel: Hochzeitszug!
- Act 2 - Niemand führt mich
- Act 2 - Was tat ich?
- Act 2 - Midas, Geliebter, bleibe mir hold
- Act 2 - Treulose Danae! Du hast gewählt!
Die Liebe der Danae, Op.83 Akt 3
- Act 3 - Geliebter! Freund!
- Act 3 - In Syriens Glut
- Act 3 - Als mit des Kleides Glanz du gekommen
- Act 3 - Du schon hier?
- Act 3 - Halt: Halt! Da is er!
- Act 3 - Bluht doch die Welt
- Act 3 - Zwischenspiel
- Act 3 - Wie umgibst du mich mit Frieden
- Act 3 - Wer bist du, Fremder
- Act 3 - Ewige Pfade trennen sich
- Act 3 - Nimm denn Gold!
- Act 3 - Auch dich schuf der Gott
Der Rosenkavalier, Op.59 Act 1
- Vorspiel
- Wie du warst! Wie du bist!
- Marie Theres'! Octavian!
- Quinquin, es ist mein Mann!
- Selbstverständlich empfängt mich Ihro Gnaden
- Hat Sie schon einmal mit einem Kavalier im tete-a-tete zu Abend gegessen?
- Nein, Er agiert mir gar zu gut!
- I komm' glei
- Di rigori armato il seno
- Als Morgengabe, Ganz separatim jedoch und vor der Mitgift
- Mein lieber Hippolyte, heut haben Sie ein altes Weib aus mir gemacht!
- Da geht er hin, der aufgeblas'ne schlechte Kerl
- Ach, du bist wieder da! Und du bist traurig!
- Die Zeit, die ist ein sonderbar' Ding
- Ich hab' ihn nicht einmal geküßt
Der Rosenkavalier, Op.59 Act 2
- Ein ernster Tag, ein grosser Tag!
- In dieser feierlichen Stunde der Prufung
- Mir ist die Ehre widerfahren
- Ich kenn' Ihn schon recht wohl, mon cousin!
- Jetzt aber kommt mein Herr Zukunftiger
- Eh bien! Nun plauder' Sie uns eins
- Wied Sie das Mannsbild da heiraten, ma cousine?
- Herr Baron von Lerchenau! - Herr Baron von Lerchenau!
- Mord! Mord! Mein Blut! Zu Hilfe!
- Herr Schwiegersohn! Wie ist Ihm denn?
- Blamage. Mir auseinander meine Eh'
- Is gut! Is gut! Ein Schluck von was zum Trinken!
- Da lieg' ich! Was einem Kavalier nit all's passieren kann
- Ohne mich, ohne mich jeder Tag dir so bang
Der Rosenkavalier, Op.59 Act 3
- Einleitung und Pantomime
- Hab'n Euer Gnaden noch weit're Befehle?
- Nein, nein, nein, nein! I trink' kein Wein
- Es is ja eh all's eins
- Da und da und da und da!
- Halt! Keiner rührt sich! Was ist los?
- Zur Stelle! Was wird von mir gewünscht?
- Sind desto eher im klaren: Ich zahl', ich geh!
- Bin glücklich über Maßen, hab' die Gnad' kaum meritiert
- Laß Er nur gut sein und verschwind' Er auf eins, zwei!
- Leopold, wir geh'n!
- Mein Gott, es war nicht mehr als eine Farce
- Marie Theres!
- Ist ein Traum, kann nicht wirklich sein
Salome op. 54 Scene 1
- Wie schoen ist die Prinzessin Salome heute nacht!
- Nach mir wird Einer kommen
- Ich will nicht bleiben Ich kann nicht bleiben
- Siehe, der Herr ist gekommen
- Jauchze nicht, du Land Palaestina
- Lasst den Propheten herauskommen
- Wo ist er, dessen Suendenbecher jetzt voll ist
- Er ist schrecklich Er ist wirklich schrecklich!
- Wer ist dies Weib, das mich ansieht?
- Jochanaan! Ich bin verliebt in deinen Leib
- Dein Leib ist grauenvoll
- Zurueck, Tochter Sodoms! Beruehre mich nicht!
- Niemals, Tochter Babylons, Tochter Sodoms, Niemals!
- Wird dir nicht bange, Tochter der Herodias?
- Lass mich deinen Mund kuessen, Jochanaan
- Du bist verflucht
- Wo ist Salome? Wo ist die Prinzessin?
- Salome, komm, trink Wein mit mir
- Sieh, die Zeit ist gekommen
- Wahrhaftig, Herr, es waee besser, ihn in unsre Haende zu geben
- Siehe, der Tag ist nahe, der Tag des Herrn
- O ueber dieses geile Weib, die Tochter Babylons
Salome op. 54 Scene 4
- Tanz fuer mich, Salome
- Salomes Tanz der sieben Schleier
- Ah! Herrlich! Wundervoll, wundervoll!
- Salome, ich beschwoere dich
- Salome, bedenk, was du tun willst
- Gib mir den Kopf des Jochanaan!
- Es ist kein Laut zu vernehmen
- Ah! Du wolltest mich nicht deinen Mund kuessen lassen, Jochanaan
- Sie ist ein Ungeheuer, deine Tochter
- Ah! Ich habe deinen Mund gekuesst, Jochanaan
Jessye Norman, Gewandhausorchester Leipzig, Kurt Masur
- Four Last Songs I. Fruhling (Hesse)
- Four Last Songs II. September (Hesse)
- Four Last Songs III. Beim Schlafengehen (Hesse)
- Four Last Songs IV. Im Abendrot (Eichendorff)
- Songs with Orchestra I. Cacilie, Op. 27 No. 2
- Songs with Orchestra II. Morgen, Op. 27 No. 4
- Songs with Orchestra III. Wiegenlied, Op. 41 No. 1
- Songs with Orchestra IV. Ruhe, meine Seele, Op. 27 No. 1
- Songs with Orchestra V. Meinem Kinde, Op. 37 No. 3
- Songs with Orchestra VI. Zueignung, Op. 10 No. 1