Kettcar Songtexte
Landungsbrücken raus
Balu
48 Stunden
Einer
Rettung
Gründung 2001
Biografie
Die Band Kettcar wurde im Jahr 2001 in Hamburg gegründet. Kurz nach der Gründung stellte die deutsche Rock-Band die EP „Solange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zu Ende“ online und bot sie zum gratis Download an. Da die Band keinen Plattenvertrag erhielt, gründete sie gemeinsam mit Thees Uhlmann von Tomte ... weiterlesen
Das zweite Album von Kettcar trägt den Titel „Von Spatzen und Tauben, Dächern und Händen“ und kam im Jahr 2005 auf den Markt. Dieses erreichte, wie auch die drei folgenden Alben, Platz 5 der deutschen Album-Charts. Aus dem zweiten Studioalbum wurden die Songs „48 Stunden“ sowie „Deiche“ veröffentlicht. Mit „48 Stunden“ erreichte die Band ihre bisher höchste Chartplatzierung mit Platz 45.
Die dritte Platte „Sylt“ erschien im April 2008. Im Sommer darauf spielte die Band in Hamburg ein „Sonnenaufgangskonzert“ mit Akustikversionen ihrer Songs und einem Streichquartett. Dieses Konzert erschien später als Live-DVD.
Ganze 4 Jahre nach „Sylt“ und einem Livealbum mit dem Titel "Fliegende Bauten", veröffentlichte Kettcar schließlich das 4. Studioalbum mit dem Titel „Zwischen den Runden“. Als Singles wurden daraus die Songs „Rettung“ sowie „Im Club“ ausgekoppelt. Beide Tracks haben es jedoch nicht in die oberen Ränge der Charts geschafft.
Harte Fakten
- Frontmann Marcus Wiebusch war in seiner Jugendzeit ein Punk.
- Im Song "Im Club" geht es darum, dass wir mit unseren Erlebnissen und Enttäuschungen Teil eines großen Clubs sind.
- Nachdem Kettcar entschied eine Pause einzulegen, startete Marcus Wiebusch ein Soloprojekt.
- 2 Mitglieder von Kettcar waren vor der Gründung der Band bereits gemeinsam in einer anderen Band namens "Rantanplan".
Mitglieder
Gute Laune ungerecht verteilt
- Auch für mich 6. Stunde
- München (von Kettcar feat. Chris Hell)
- Doug & Florence
- Rügen
- Kanye in Bayreuth
- Blaue Lagune, 21:45 Uhr
- Wir betraten die Enterprise mit falschen Erwartungen
- Einkaufen in Zeiten des Krieges
- Was wir sehen wollten
- Bringt mich zu eurem Anführer
- Zurück
- Ein Brief meines 20-jährigen Ichs (Jedes Ideal ist ein Richter)