Marko Simsa Songtexte
Geburtstagswalzer
Weihnachtskekse-Blues
Auf deutsch: Viel Glück! Auf jiddisch: Mazeltov!
Knecht Ruprecht (Robert Schumann)
Geboren am 28. Februar 1965
Bach für Kinder - Mit Gesang und Himmelsklang
- Ansage
- Einleitung mit Rondeau aus der Orchesstersuite Nr. 2 in h-Moll, BWV 1067
- Menuett G-Dur - aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena, BWV Anh. 114 (von Barbara Rektenwald)
- Musette - aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena, BWV Anh. 126
- Musette - aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena, BWV Anh. 126
- Bourrée - aus der Suite für Laute in e-Moll, BWV 996
- Bourrée - aus der Suite für Laute in e-Moll, BWV 996 (von Alfredo Garcia-Navas)
- Bi-Ba-Butzemann als wäre er von Bach
- Bi-Ba-Butzemann als wäre er von Bach
- Bourrée Anglaise - aus Partita für Soloflöte in a-Moll (Ausschnitt), BWV 1013
- Bourrée Anglaise - aus Partita für Soloflöte in a-Moll (Ausschnitt), BWV 1013
- Allemande- aus Partita für Soloflöte in a-Moll (Ausschnitt), BWV 1013
- Allemande - aus Partita für Soloflöte in a-Moll (Ausschnitt), BWV 1013
- Badinerie - aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll, BWV 1067
- Badinerie - aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll, BWV 1067 (von Capella Istropolitana, Jaroslav Dvořák)
- Das Lied vom Butzemann als wäre es von Bach
- Das Lied vom Butzemann als wäre es von Bach
- Double - aus Partita Nr. 1 für Geige in h-Moll, BWV 1002
- Double - aus Partita Nr. 1 für Geige in h-Moll, BWV 1002 (von Florian Hasenburger)
- Allegro - 1. Satz auf dem Konzert für Violine und Orchester in a-Moll, BWV 1041
- Allegro - 1. Satz auf dem Konzert für Violine und Orchester in a-Moll, BWV 1041
- Bachs Geschwister
- Bach der Musiker
- Toccata - aus der Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565
- Toccata - aus der Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565 (von Wolfgang Rübsam)
- Tocata - aus der Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565
- Tocata - aus der Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565 (von Alfredo Garcia-Navas)
- Bachs Familie
- Wir geh'n nun, wo der Tudelsack - aus der Bauerkantate, BWV 212
- Wir geh'n nun, wo der Tudelsack - aus der Bauerkantate, BWV 212
- Der Kuckuck und der Esel
- Der Kuckuck und der Esel
- Der Kuckuck und der Esel als wäre das Lied von Bach
- Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage - Teil 1 aus dem Weihnachsoratorium, BWV 248
- Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage - Teil 1 aus dem Weihnachsoratorium, BWV 248 (von Magyar Rádió énekkara, Failoni Kamarazenekar, Géza Oberfrank)
- Allegro assai - aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 2 in F-Dur, BWV 1047
- Allegro assai - aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 2 in F-Dur, BWV 1047
- 4. Präludium 2 - aus dem Klavierbüchlein für W. F. Bach, BWV 926
- 4. Präludium 2 - aus dem Klavierbüchlein für W. F. Bach, BWV 926 (von Jürgen Krömer)
- Air - aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur (Ausschnitt), BWV 1068
- Air - aus der Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur (Ausschnitt), BWV 1068 (von Capella Istropolitana, Jaroslav Dvořák)
- Rondeau aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll, BWV 1067
- Rondeau aus der Orchestersuite Nr. 2 in h-Moll, BWV 1067 (von Capella Istropolitana, Jaroslav Dvořák)
Der kleine Bär und das Zirkusfest (Compilation)
- Das Zirkuslied (Rumba version)
- Früh am Morgen
- Hallo Fuchs
- Hallo Herr Hase
- Hallo Eichhörnchen
- Die Musikkapelle
- Die Clowns
- Die Zuschauer
- Die Probe
- Das Fest beginnt
- Die Kunststücke
- Das Zirkuslied (Rock-version)
- Das Clownkunststück
- Am Abend
- Einzug der Gladiatoren
- Fanfaren
- Tusch
- Triumpfzug
- Trommelwirbel 1
- Trommelwirbel 2
- Paukenwirbel 1
- Paukenwirbel 2
- Zirkuslied - Rumba
- Zirkuslied - Rockmusik
Die Moldau: Friedrich Smetana für Kinder
- Begrüßung
- Zwei Quellen
- Aus den Quellen wird ein Bach
- Die Jagd
- Das Hochzeitsfest
- Nachtstimmung - Der Mond steigt höher
- Nymphenzauber
- Ritter aus längst vergangenen Zeiten
- Die wilden Sankt-Johann-Stromschnellen
- Eine Hymne für die Ruine Vysehrad
- Die tschechische Hauptstadt Prag und die letzten Takte des Konzerts
- Vorbereitung auf das ganze Stück
- Das Konzert - DIE MOLDAU
- Als Zugabe fünf Klavierstücke von Smetana
- Idylle
- Wenn sich das Brautpaar freut
- Freude
- Noch ein Tanz für das Hochzeitsfest
- Louisas Polka
- Märchenhafte Klänge
- Märchen
- Zum Abschied
- Dahlia Polka
Die Planeten: Eine Geschichte zur Orchestersuite von Gustav Holst
- BEGRUESSUNG UND EINLEITUNG
- MARS, DER GOTT DES KRIEGES UND DES STREITES
- DAS EUFONIUM MIT EINER FANFARE
- DER WILDE MARS POLTERT LOS
- EIN STOLZER, SEBSTBEWUSSTER GOTT
- VENUS, DIE GOETTIN DES FRIEDENS UND DER EINTRACHT
- SOLOSTELLEN DER GEIGE UND DER OBOE
- GLOCKENSPIEL UND CELESTA
- VENUS ZIEHT WEITER
- MERKUR, DER GEFLUEGELTE GOETTERBOTE
- DIE HARFEN SORGEN FUER EINE ELEGANTE ATMOSPHAERE
- AM ENDE KLINGT MERKUR GANZ LUFTIG
- JUPITER, DER KOENIG DER GOETTER
- DER BESCHUETZER- HOERNER, STREICHER UND TAMBURIN
- EINE HYMNE
- DIE PAUKEN
- JUPITER SCHREITET DAVON
- SATURN, BEWAHRER DER GUTEN UND ALTEN ZEITEN
- CELLI UND KONTRABAESSE, POSAUNEN UND TROMPETEN
- MIT EINEM CRESCENDO GERAET SATURN INS SCHWELGEN
- DIE ROEHRENGLOCKEN
- DIE HARFEN- SATURN SCHWEBT RUHIG DAVON
- URANUS, DER MAGIER
- HIER KOMMT DER GROESSTE MAGIER ALLER ZEITEN!
- TUBA UND PICCOLOFLOETE, TIEFSTE UND HOECHSTE TOENE
- URANUS FUEHRT UNS AN DER NASE HERUM
- NEPTUN, DER MYSTIKER
- ORGEL, HARFEN UND EIN FRAUENCHOR
- NEPTUN SCHWEBT GEHEIMNISVOLL DAVON
- JUPITER, GANZER SATZ