Songtexte.com Drucklogo

Geboren am 28. Juli 1960

All - Wissen¹² (Compilation)

Urknall, Weltall Und Das Leben

  1. Einführung, Begriffsklärungen Urknall, Nichts, Masse, Zeit, Phasenübergänge 1
  2. Einführung, Begriffsklärungen Urknall, Nichts, Masse, Zeit, Phasenübergänge 2
  3. Einführung, Begriffsklärungen Urknall, Nichts, Masse, Zeit, Phasenübergänge 3
  4. Einführung, Begriffsklärungen Urknall, Nichts, Masse, Zeit, Phasenübergänge 4
  5. Einführung, Begriffsklärungen Urknall, Nichts, Masse, Zeit, Phasenübergänge 5
  6. Einführung, Begriffsklärungen Urknall, Nichts, Masse, Zeit, Phasenübergänge 6
  7. Einführung, Begriffsklärungen Urknall, Nichts, Masse, Zeit, Phasenübergänge 7

Urknall, Weltall Und Das Leben

  1. Atomkerne, Atome und Strukturbildung, Stellare Nukleonsynthese, Gleichgewicht der Kräfte 1
  2. Atomkerne, Atome und Strukturbildung, Stellare Nukleonsynthese, Gleichgewicht der Kräfte 2
  3. Atomkerne, Atome und Strukturbildung, Stellare Nukleonsynthese, Gleichgewicht der Kräfte 3
  4. Atomkerne, Atome und Strukturbildung, Stellare Nukleonsynthese, Gleichgewicht der Kräfte 4
  5. Atomkerne, Atome und Strukturbildung, Stellare Nukleonsynthese, Gleichgewicht der Kräfte 5
  6. Atomkerne, Atome und Strukturbildung, Stellare Nukleonsynthese, Gleichgewicht der Kräfte 6

Urknall, Weltall Und Das Leben

  1. Galaxien, Milchstraße, unser Sonnensystem, die Erde 1
  2. Galaxien, Milchstraße, unser Sonnensystem, die Erde 2
  3. Galaxien, Milchstraße, unser Sonnensystem, die Erde 3
  4. Galaxien, Milchstraße, unser Sonnensystem, die Erde 4

Urknall, Weltall Und Das Leben

  1. Das Leben, Blick über den Tellerrand, Epilog 1
  2. Das Leben, Blick über den Tellerrand, Epilog 2
  3. Das Leben, Blick über den Tellerrand, Epilog 3

Kulturgeschichte Der Elemente

  1. Information & Wissen
  2. Griechische Naturphilosophen Wasser, Luft, Feuer, Erde
  3. Aristoteles
  4. Heraklit / Die Veränderung
  5. Was Ist Die Welt
  6. Das Atomistische Weltbild
  7. Die Kräfte
  8. Die Reichweite
  9. Das Ganzheitliche Weltbild / Goethe

Relativitätstheorie

  1. Einführung
  2. Lichtgeschwindigkeit
  3. Spezielle Relativitätstheorie
  4. Die Welt Ist Flach
  5. Uhrenvergleich
  6. Der Relativistische Effekt
  7. E = Mc2
  8. Allgemeine Relativitätstheorie
  9. Gravitationsfelder
  10. Gekrümmte Raumzeit
  11. Schwarze Löcher
  12. Dunkle Materie

Quantenmechanik

  1. Der Weg Zur Quantenmechanik
  2. Von Einstein Zu Heisenberg
  3. Heisenbergsche Unbestimmtheitsrelation
  4. Vom Quant Zum Geld
  5. Der Ganz Kleine Urknall
  6. Teilchen Und Kräfte

Eine Erzählung Über Werden Und Sein Des Universums

  1. Thomas Mann Und Die Mathematik
  2. Physikalische Und Astrophysikalische Zusammenhänge
  3. Das Kambrium - Der Beginn Des Lebens
  4. Das Entspringen Des Seins Aus Dem Nichts
  5. Raum Und Zeitlosigkeit
  1. Teil Und Gegenteil Und Die Gravitationskraft
  2. Stellare Leichen
  3. Globale Und Lokale Wechselwirkungen
  4. Übergang Vom Organischen Zum Anorganischen
  5. Fazit

Sind Wir Allein Im Universum?

  1. Sind wir allein im Universum 1
  1. Sind wir allein im Universum 2

Grenzen Des Wissens

  1. Das Allerkleinste
  2. Einmaligkeit
  3. Wahrheit
  4. Ursache Und Wirkung

Mehr Songtexte

  1. Was ist Radioaktivität
  2. Gekrümmter Raum und verbogene Zeit
  3. Die elektromagnetische Wechselwirkung
  4. Laser
  5. Blitz und Donner
  6. Experiment
  7. perpetuum mobile
  8. Die Zeit
  9. [untitled]
  10. Kräftiges
  11. Stephen Hawkings Branenwelten
  12. Heisenbergs Unschärferelation
  13. Raster-Kraft-Mikroskope
  14. Quarks
  15. Welle-Teilchen-Dualismus
  16. Energie
  17. Supraleitung
  18. Der Impuls
  19. Wellen, Beugung, Interferenz
  20. Entropie
  21. Quantensprünge
  22. Gravitation und Schwerkraft
  23. Ordnung muss sein - das Periodensystem der Elemente
  24. Vorwort
  25. Reibung
  26. Kernfusion
  27. Stabilität
  28. Symmetrien und Erhaltungsgrößen
  29. Bosonen und Geselligkeit
  30. Das Atom
  31. Felder
  32. (Fast) alles ist relativ
  33. Strahlung
  34. Schrödingers Katze
  35. Bezugssyteme
  36. Kausalität
  37. Einheitensysteme
  38. Die Starke Wechselwirkung
  39. Der Doppler-Effekt
  40. Die Schwache Wechselwirkung
  41. Raum
  42. Der Tunneleffekt
  43. Drehimpuls
  44. Katastrophen und Triumphe
  45. Zeitreisen
  46. Masse - eine Größe von Gewicht
  47. Vom Fermion zum Neutronenstern
  48. Schwarze Löscher
  49. Der Druck
  50. Ladung
  51. Unsicherheiten
  52. Temperatur
  53. Ist das Vakuum leer
  54. Potential und Spannung
  55. Teilchenbeschleunigung
  56. Spin
  57. Der Anfang des Universums - Geschichte des Weltalls - Teil 1
  58. Geschichte des Weltalls - Teil 2
  59. Ein Prosit auf die Elemente - Geschichte des Weltalls - Teil 3
  60. Durchsichtiges Universum
  61. Dichteschwankung
  62. Kosmische Hintergrundstrahlung
  63. Untitled
  64. Teil 60
  65. Teil 61
  66. Teil 62
  67. Teil 63
  68. Teil 64
  69. Teil 65
  70. Teil 66
  71. Teil 26
  72. Teil 25
  73. Teil 24
  74. Teil 27
  75. Teil 20
  76. Teil 21
  77. Teil 22
  78. Teil 23
  79. Teil 28
  80. Teil 29
  81. Teil 36
  82. Teil 31
  83. Teil 34
  84. Teil 30
  85. Teil 32
  86. Teil 33
  87. Teil 35
  88. Teil 37
  89. Teil 38
  90. Teil 39
  91. Teil 6
  92. Teil 7
  93. Teil 4
  94. Teil 5
  95. Teil 2
  96. Teil 3
  97. Teil 1
  98. Teil 8
  99. Teil 9
  100. Teil 46
  101. Teil 40
  102. Teil 44
  103. Teil 41
  104. Teil 48
  105. Teil 49
  106. Teil 42
  107. Teil 43
  108. Teil 45
  109. Teil 47
  110. Teil 56
  111. Teil 51
  112. Teil 54
  113. Teil 50
  114. Teil 52
  115. Teil 53
  116. Teil 55
  117. Teil 57
  118. Teil 58
  119. Teil 59
  120. Teil 16
  121. Teil 10
  122. Teil 15
  123. Teil 11
  124. Teil 19
  125. Teil 18
  126. Teil 12
  127. Teil 13
  128. Teil 14
  129. Teil 17

Pinnwand

Log dich ein um einen Eintrag zu schreiben.
Schreibe den ersten Kommentar!

Fans

»Harald Lesch« gefällt bisher niemandem.

Interessante Links