Mit "Back on 74" liefern Jungle 2023 einen der entspanntesten, aber gleichzeitig tanzbarsten Tracks ihres Albums "Volcano". Jungle bleiben damit ihrem Sound zwischen 70s-Funk und modernem Groove treu und zeigen einmal mehr, dass Retro nicht alt klingen muss. Doch worum geht es in dem Track genau – und warum sorgt "Back on 74" gerade auf TikTok für Aufsehen? Das erfährst du auf Songtexte.com.
Der Sound von "Back on 74"
"Back on 74" ist ein Paradebeispiel für den detailverliebten Funk-Sound, mit dem die Jungle seit Jahren auffällt. Jungle ist eine moderne Soulband aus London, die 2013 von Josh Lloyd-Watson und Tom McFarland gegründet wurde. Die beiden Bandgründer sind seit ihrer Kindheit befreundet.
"Back on 74" lebt von warmen Basslinien, sanften Falsett-Stimmen und einer entspannten Atmosphäre, die sofort ins Ohr geht. Die reduzierte, fast schwebende Produktion gibt dem Song viel Raum – zum Tanzen und zum Fühlen. Dabei spürt man schon im Beat die Nostalgie, die der Song ausströmt. Mit "Back on 74" greifen Jungle den Trend zu analogen Sounds auf, der R&B, Funk und Disco wieder zusammenführt – nur zeitgenössischer gedacht und visuell durchgestylt.
Hier geht's zum offiziellen Musikvideo
Die Bedeutung von "Back on 74"
"Back on 74" bringt uns auf eine Reise zurück an einen Ort aus der Kindheit – irgendwo, wo man frei war und draußen gespielt hat. Ein Ort, an dem man sich sicher gefühlt hat und an dem alles gut war.
"Go? Back on 74 (when I noticed you)
Call this place my home
Never gonna cry anymore"
Auf Deutsch übersetzt:
"Zurück auf 74 (als ich dich bemerkt habe)
Nenne diesen Ort mein Zuhause
Werde nie wieder weinen"
Was genau die "74" bedeutet, bleibt offen – es kann ein Jahrgang sein, vielleicht der eigene Geburtsjahrgang oder das Geburtsjahr der Eltern, oder ein Jahr, das für einen prägenden Abschnitt im Leben steht. Es könnte eine Adresse sein, an der man aufgewachsen ist, ein Haus, eine Straße, in der die Welt noch überschaubar war und das Leben sich leicht angefühlt hat. Oder einfach nur ein Gefühl: das Kindsein, das Unbeschwertsein – ein innerer Ort, den man im Erwachsenenleben manchmal vermisst.
Jungle schaffen es, diese vielschichtige Nostalgie in einen Song zu gießen, der nicht in der Vergangenheit stecken bleibt, sondern sie liebevoll betrachtet. Sie zeigen mit dem Song, wie sehr wir manchmal an Vergangenem hängen, auch wenn wir wissen, dass sich vieles verändert hat. Es geht darum, loszulassen, was nicht mehr zurückkommt, und trotzdem dankbar auf schöne Zeiten zu blicken. Ein Lied über Rückblicke, Neuanfänge – und das bittersüße Gefühl, wenn beides aufeinandertrifft.
Der virale Hype um das Musikvideo
Ein Song wie gemacht für TikTok – und doch war es nicht der Sound allein, der "Back on 74" viral gehen ließ, sondern das ikonische Musikvideo. In einer einzigen Kamerafahrt tanzt sich eine Gruppe stylischer Performer:innen durch eine leere Halle, mit perfekt choreografierter Leichtigkeit und ohne sichtbare Schnitte. Die Choreografie stammt von Shay Latukolan, einem niederländischen Tänzer und Choreografen, der für seinen modernen Funkstil bekannt ist. Dieses Setting wurde millionenfach imitiert, geloopt, remixt – auf TikTok, Instagram und überall sonst.
Der Clip hat nicht nur den Song populär gemacht, sondern auch den Jungle-Stil: clean, funky, minimalistisch – aber voller Energie. Ein Sommerhit im besten Sinne: entspannt, catchy und voller guter Vibes.
Zum Weiterlesen